Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Damals-Heute-Funktion

Mit der Damals-Heute-Funktion in KYP Project können Sie Planungen anhand von zwei Stichtagen miteinander vergleichen. Dies verschafft Einblick darin, wie eine Planung früher aussah und wie sie sich seitdem verändert hat.

Um diese Funktion nutzen zu können, sind eine oder mehrere der folgenden Rollen erforderlich:
Projektmanager, Nur Einsehen

Diese Funktion erfordert das Modul Analytics.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was macht die Damals-Heute-Funktion?

Sie vergleichen die Projektplanung zu zwei verschiedenen Zeitpunkten:

  • „Damals“ = der ursprüngliche Zeitpunkt (z. B. Projektstart)
  • „Heute“ = der aktuelle Stand der Planung

Dabei sehen Sie, was:

  • Verschoben wurde
  • Hinzugefügt wurde
  • Gelöscht wurde

💬 Hinweis: Diese Funktion eignet sich ideal für Gespräche mit Auftraggebern oder zur Begründung von Änderungen. Sie fungiert auch als eine Art Versionskontrolle.

Wann verwenden Sie diese Funktion?

  • Verwenden Sie die Damals-Heute-Funktion, wenn Sie:
  • nachverfolgen möchten, wie die Planung ursprünglich war
  • zeigen wollen, wie sich eine Aufgabe verschoben hat
  • versehentlich etwas gelöscht haben
  • Rechenschaft gegenüber Stakeholdern ablegen möchten

Die Damals-Heute-Funktion verwenden

Die Damals-Heute-Funktion ist Teil des Analytics-Moduls. So verwenden Sie sie:

  1. Projekt öffnen
  2. Zu „Analytics“ navigieren
  3. Zur Damals-Heute-Funktion wechseln
  4. Den gewünschten Zeitraum bei „Damals“ und „Heute“ eingeben
  5. Auf „Planungen vergleichen“ klicken

Zonder titel (1920 x 1070 px)-1

Die Damals-Heute-Funktion auslesen

Datumsbereich

Beim Öffnen der Funktion sehen Sie zwei Daten:

  • Damals: basierend auf dem Aktivierungsdatum des Projekts
  • Heute: das aktuelle Datum der Auswertung

💬 Hinweis: Wenn die beiden Daten unterschiedlich sind, hat sich seit der Projektaktivierung mindestens eine Änderung ergeben.

Spalten „Damals“ und „Heute“

Die Auswertung zeigt, was in den jeweiligen Spalten dargestellt wird. Die angezeigten Kalenderwochen basieren auf Start- und Enddatum der Aufgabe oder Tätigkeit.

Damals-Spalte

Heute-Spalte

Darstellung

Bedeutung

KW10

Nur die Heute-Spalte zeigt eine Kalenderwoche

Am damaligen Datum war keine Post-it eingeplant – die Aufgabe hatte noch nicht begonnen

KW10

Nur die Damals-Spalte zeigt eine Kalenderwoche

Bis zum aktuellen Datum wurde etwas gelöscht – die Aufgabe ist nicht mehr vorhanden

KW9

KW10

Unterschiedliche Kalenderwochen

Eine Änderung hat stattgefunden – die Post-it wurde um eine Woche verschoben

⚠️ Achtung: Das „Damals“-Datum muss auf den Tag vor der Änderung eingestellt werden, damit die Änderung sichtbar wird.

Beispiel

Am 19. März ist eine Post-it in Kalenderwoche 14 eingeplant.
Am 20. März verschieben Sie die Post-it auf Kalenderwoche 15.

Um diese Änderung sichtbar zu machen, müssen der 19. März als „Damals“-Datum und der 20. März als „Heute“-Datum eingestellt werden.

Phasen auslesen

Die Phasenansicht basiert nicht auf historischen Daten, sondern auf der aktuellen Planung:

  • Gelöschte Phasen werden nicht wiederhergestellt
  • Aufgaben ohne Phase werden unten in einer separaten Gruppe angezeigt

💡 Tipp: Verwenden Sie Phasen gezielt in Ihrer aktuellen Planung, um historische Vergleiche übersichtlich zu halten.

Quadrate und gestrichelte Linien erklärt

Die Planung wird mit Blöcken dargestellt. Ihre Bedeutung richtet sich nach Farbe und Art der Umrandung.

Darstellung Bedeutung

Dunkles Quadrat mit gestrichelter Linie

image 17

Für die Post-its in der betreffenden Woche hat sich im gewählten Zeitraum keine Änderung ergeben.

Dunkles Quadrat ohne gestrichelte Linie

image 16

Im gewählten Zeitraum hat sich für die Post-its in der betreffenden Woche eine Änderung ergeben – dies zeigt den „Heute“-Status der Post-its in einer bestimmten Woche.

Helles Quadrat mit gestrichelter Linie

image 18

Dies stellt die durchgeführte Änderung dar – also den „Damals“-Status der Post-its in einer bestimmten Woche.