Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Drucken in KYP

KYP wurde für die digitale Zusammenarbeit mit stets aktuellen Planungen entwickelt. Dennoch kann das Ausdrucken in bestimmten Situationen hilfreich sein – z. B. für Bewohner, die interne Kommunikation oder offizielle Dokumente. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie auf verschiedene Arten einen Plan drucken können.

Um diese Funktion nutzen zu können, sind eine oder mehrere der folgenden Rollen erforderlich:
Projektmanager, Ass. Projektmanager

Inhaltsverzeichnis


Druckoptionen in KYP

KYP empfiehlt, möglichst wenig zu drucken – vor allem, weil dies einen der größten Vorteile der Software untergräbt: eine Planung, die in Echtzeit aktuell und für alle einsehbar ist. Ein Ausdruck stellt lediglich eine Momentaufnahme dar und kann schnell veraltet sein. In bestimmten Fällen kann das Drucken jedoch sinnvoll sein. Deshalb bietet KYP folgende Möglichkeiten:

Typ Beschreibung
Tagesdruck Reguläre Ansicht der aktiven Planung
Vertragsdruck Offizielles Dokument für den Auftraggeber (auch „Wochendruck“ genannt)
Bewohnerplanung Speziell für Bewohner, mit Baunummer und Störungssymbolen (Modul erforderlich)
 

💡 Hinweis: Verwenden Sie Filter, um nur die relevanten Teile Ihrer Planung zu drucken. So bleibt alles übersichtlich und relevant.

Allgemeine Planung drucken (Tagesdruck)

So erstellen Sie einen Tagesdruck Ihrer Planung:

  1. Öffnen Sie das Projekt

  2. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche. „Drucken“

  3. Stellen Sie bei Bedarf Filter ein:

    • Verantwortlicher

    • Phase

    • Wochenbereich

  4. Klicken Sie auf den grünen Button „Drucken“, um ein PDF zu generieren

  5. Drucken Sie es aus oder speichere es ab

💬 Hinweis: Ohne Filter wird die gesamte Planung gedruckt.

Kennisbank gifs

Vertragliche Planung drucken (Wochendruck)

Dieser Ausdruck dient als vertraglicher Überblick für Auftraggeber. Sie können ihn mit Unterschriftsfeldern, Notizen und einem langfristigen Überblick von bis zu 3 Jahren gestalten.

Schritt 1: Aufgaben als Vertragsaufgaben markieren

  1. Projekt öffnen und relevante Aufgaben auswählen

  2. Auf den grünen Bearbeiten-Button klicken

  3. Zum Tab „Extra“ wechseln

  4. „Vertragsdruck“ öffnen und auf „An“ setzen

  5. Auf „Speichern“ klicken

Kennisbank gifs (2)

Schritt 2: Vertragsdruck generieren

  1. Wochenansicht über den Button unten rechts in der Planung öffnen

  2. Auf „Drucken“ klicken

  3. Anzeigeoptionen einstellen:

    • Felder ein-/ausblenden (z. B. Unterschrift, Notizen)

    • Datumsbereich wählen

  4. Auf „Drucken“ klicken

  5. Als PDF speichern oder direkt drucken

Kennisbank gifs (3)

Bewohnerplanung drucken

Diese Funktion erfordert das Modul Bewohnerplanung.

Achtung: Dieser Artikel beschreibt nur das Drucken. Für die Einrichtung des Moduls siehe den Artikel „Bewohnerplanung“.

So drucken Sie die Bewohnerplanung:

  1. Öffnen Sie ein Projekt, in dem das Modul aktiviert ist

  2. Klicken Sie oberhalb der Aufgabenübersicht auf „Bewohnerplanung“

  3. Geben Sie an, für welche(n) Baunummer(n) Sie die Planung erstellen möchten. Sie können hier mehrere Nummern mit einem Komma (,) eingeben oder einen Bereich mit einem Bindestrich (-) angeben, zum Beispiel:

      • Mehrere Nummern: 23, 25, 27

      • Bereich: 23 - 29

  4. Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Informationen hinzu:

    • Arbeitszeiten

    • Ansprechpartner (z. B. Bewohnerbetreuer)

  5. Klicken Sie auf „Generieren“. Die Planung öffnet sich in einem neuen Tab

💬 Hinweis: Der Link (URL) zur Bewohnerplanung ist teilbar. Die Planung wird automatisch aktualisiert, wenn Änderungen vorgenommen werden – daher reicht es aus, sie einmal mit den Bewohnern zu teilen.

💡 Tipp: Wenn Sie den Bewohnerplan als Link mit den Bewohnern teilen, können diese unter „Belastungsart“ auf ein Symbol klicken, um die Bedeutung anzuzeigen.

Beispielansicht der Bewohnerplanung

Group 1160444488